Die Brasilianer fahren gerne und viel Bus. Man könnte also meinen, dass alles gut organisiert ist; das stimmt aber nur zum Teil. Der Fernverkehr ist super ausgeklügelt. Der Busbahnhof (auf portugiesisch Rodoviaria) in Rio ist so groß wie ein Hauptbahnhof in Deutschland. Es gibt einen Einstiegs- u. einen Ausstiegsbereich. Der Bahnhof selbst hat die Form eines Us. Und er ist zweistöckig. Unten (an den langen Seiten des Us) steigt man ein und aus, oben werden die Tickets verkauft. Naja alle außer die nach Petrópolis, Teresópolis und an die Costa Verde, also nach Paraty, Angra dos Reis usw. Bevor ihr euch also tot sucht, schaut auch mal nach unten ;). Und kauft eure Tickets rechtzeitig, die Busse sind meist schon etwas im voraus (und sei es nur eine Stunde) ausgebucht.
Der Busbahnhof in Sao Paulo ist noch deutlich größer als der in Rio. Es ist sogar der größte in Südamerika und der zweitgrößte der Welt. Es gibt 88 Busparkbuchten, muah. Die Halle ist groß, aber zum Glück gut ausgeschildert. Die Metro ist auch direkt angegliedert, perfekt. Ich finde mich also ohne Sucherei sofort zurecht und auch gleich zum richtigen Fahrkartenschalter. Hier eine Übersicht über die Verbindungen ab Sao Paulo.
Die Fernreisebusse (Züge gibt es fast nicht, mir ist nur eine Touriverbindung bekannt) sind meist recht komfortabel, modern, haben im Vergleich zu deutschen Bussen viel Beinfreiheit (ok, meistens zumindest), eine zu kalt eingestellte Klimaanlage, eine Boardtoilette (bei der Fahrweise aber sehr tricky zu benutzen) und halten nach einer gewissen Zeit für Pausen. Das gilt für alle Busse in Brasilien, Argentinien und Chile, hab ich mir sagen lassen.
Interessanter wirds bei den Stadtbussen. Ein Haltestellenschild gibts nicht immer, man muss also wissen dass dort ein Bus fährt und vor allem welcher und wohin. Das steht dort nämlich nirgends. Und die Busse halten auch nicht einfach so an den Haltestellen der Linie, man muss den Arm rausstrecken wenn man sieht dass der gewünschte Bus kommt. Und im Bus muss man dem Fahrer oder Kassierer sagen wo man hin will, damit er auch da hält. In Teresópolis und an der Coasta Verde (also z.B. im Bus nach Paraty) gabs eine lustige Konstruktion. Dort führten an der Decke 2 Kabel durch den Bus und wenn man daran zog bekam der Fahrer einen Signalton, so dass er anhielt. Genauso wie bei den Stopp-Tasten in unseren Bussen :).
Dazu muss man aber auch wissen wann man aussteigen muss, denn Haltestellen werden nicht durchgesagt (nur in der Metro, bzw. in Curitiba in den Vorzeigebussen). Dafür hält der Bus aber auch mal zwischendurch wenn man das will. Auch bei den Fernreisebussen. So spart man sich ein zusätzliches Ticket und viel Zeit. Das wäre also so wie wenn man mit dem Berlin-Linienbus nach Hamburg fährt, aber man schon in Horn/Hamm (oder auch zwischendurch auf der Autobahn) aussteigen kann.
Ich habe es eben schon erwähnt, eine weitere Besonderheit bei den Stadtbussen: es gibt einen Kassierer. Der sitzt wenn man rein kommt meist links. Ticketautomaten gibt es keine (selbst bei der Metro muss man an einen Schalter). Außerdem gibt es ein nerviges Drehkreuz, das man immer passieren muss. Das geht so schwer dass Mütter ihre Kinder drüber heben, weil diese es sonst nicht passieren könnten. Außerdem ist es sehr schmal. Mit meinem kleinen Rucksack komm ich nur mit Mühe und Not durch, mit dem großen gar nicht.
Dafür ist der Spaß recht günstig, circa 1 Euro (zwischen 2,30 und 2,50 Real für den normalen Bus, 2,80 Real für den Metrobus in Rio, der aber gleichzeitig auch als Metroticket genutzt werden kann, wenn man das so kauft “Metro + Metro Superficie”), in Sao Paulo ist die Kombi aber gleich etwas teurer, 5 Real. Busfahren ist also ziemlich günstig und auch sicher (zumindest in Rio und Sao Paulo tagsüber, nachts wird davon abgeraten).
Tipp: eine gute Übersicht über die wichtigsten Buslinien von Rio bekommt man in einem (gelben) Flyer am Flughafen. An so einem Touriinfostand beim Ausgang bevor man in die Hände der gierigen Radiotaxi-Verkäuferin läuft ;). Hab ich später in Rio nirgendwo gesehen …
Für Fernverkehrslinien habe ich diesen praktisch Link gefunden: klick