Welch frohe Kunde und doch etwas überraschend, auch wenn in den letzten Monaten schon so etwas gemunkelt wurde. So richtig ist man sich auch noch nicht so einig ob die D7000 der Nachfolger der 2 Jahre alten D90 (die Zahlenfolge lässt ja auch keine 2-stellige Zahl mehr zu) oder etwas zwischen der D90 und der D300 darstellen soll.
Fakt ist: die D7000 bietet einige Neuerungen, die sich sehen lassen können:
- abgedichtetes (Teilmetall-)Gehäuse, dabei aber kaum größer und schwerer als die D90 (und so wie es aussieht leider auch nicht so gut abgedichtet wie eine D300?, aber immerhin)
- 39-Punkt Autofokus (9 Kreuzsensoren) (vs. 11 AF-Punkte und 1 Kreuzsensor bei der D90)
- 100%-Sucher
- Videofunktion mit Autofokus, Stereoton, Full-HD und gesonderter Taste (und somit zum ersten Mal ein brauchbarer Videomodus)
- Doppel-SD-Schacht
- neuer C-MOS-Sensor mit 16,2 Megapixel (vs. 12,3 Mpx)
- verbesserter Belichtungsmesser
- noch mehr ISO (native 100 bis 6400, bzw. Hi2 geht bis 25.600, zum Vergleich bei der D90 ging es bis 3200, Hi2 bis 6400)
- zusätzlicher Ring für Direktwahlen wie leise Auslösung und Spiegelvorauslösung
- man kann Einstellungen speichern und auf das Mode Dial legen (unter U1 und U2, die Programmautomatiken mussten dafür weichen, woohoo)
- alte MF-Objektive möglich
- 6fps (vs. 4.5 fps bei der D90)
- 1/8000 sec kürzeste Belichtungszeit
- und natürlich mit eingebautem AF-Motor 🙂
Quelle: digitalkamera.de
Die D7000 ist 2 mm breiter und wiegt 76 g mehr als die D90. Die D300 ist 1,5cm breiter und 1cm höher und 140g schwerer als die D7000. Die genauen Maße: 132 mm x 105 mm x 77 mm bei 780 g. Im Vergleich zur neuen Canon 60D übrigens: 144 mm x 106 mm x 79 mm bei 755 g. Die Nikon ist also kleiner, aber einen Ticken schwerer. Hier ein Größenvergleich D90-D7000-D300s: vorn, hinten.
Außerdem kommt ein neuer, stärkerer Akku (7 V 1.900 mAh statt 1500mAh bei der D300/D90) zum Einsatz EN-EL15-Li-Ion-Akku), wodurch allerdings (erstmal) Fremdhersteller nicht funktionieren. Dazu natürlich auch ein neuer Batteriegriff. Außerdem neu: Exif 2.3, sowie eine neue interne Bildbearbeitungssoftware (Expeed 2), die ganz toll tönt, aber man in der Praxis eh nie verwendet ;). Als Videoformat kommt jetzt Quicktime zum Einsatz und nicht mehr Avi.
Wer mehr wissen möchte, hier ist ein ausführlicher Bericht: digitalkamera.de, sowie hier ein Direktvergleich zur D90: klick. Und natürlich bei Dpreview, auch mit Gegenüberstellung zur D90 und D300s.
Ende Oktober soll das gute Stück erscheinen. Leider habe ich die 1189 € UVP nicht mehr so kurz vor Abflug übrig und so ganz wären mir die Neuerungen dies auch nicht Wert. Wobei abgedichtet und 100%-Sucher, sowie nützliche Videofunktion auf Reisen schon echt praktisch wären. Vielleicht dann nächstes Mal … Im Set mit dem 18-105 mm soll die D7000 übrigens 1399 € kosten. Außerdem kann man sie noch im Set 16-85 oder 18-200 kaufen.
Wer gerade mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Kamera zuzulegen, sollte definitiv mal einen Blick auf die D7000 riskieren. Für eine DX-Kamera bietet sie schon allerhand und lässt kaum einen Wunsch mehr offen.
Bilder:
http://blog.chasejarvis.com/blog/nik…review-images/
http://blog.chasejarvis.com/blogpics…Photo-Gallery/
http://www.engadget.com/photos/nikon-d7000-dslr-hands-on/
http://imaging.nikon.com/products/imaging/lineup/digitalcamera/slr/d7000/sample.htm
Videos:
http://blog.chasejarvis.com/blog/2010/09/nikon-d7000/
http://www.youtube.com/watch?v=UNKtF…layer_embedded
http://www.youtube.com/watch?v=rMbBKukJzBk&feature=player_embedded
Tests/Vergleiche/Infos:
http://www.cameralabs.com/reviews/Nikon_D7000/verdict.shtml
http://dpreview.com/previews/nikond7000/
http://www.engadget.com/2010/09/15/nikon-d7000-dslr-hands-on/
http://blog.chasejarvis.com/blog/2010/09/nikon-d7000/
http://www.kenrockwell.com/nikon/d7000.htm
http://www.photoscala.de/Artikel/Nikons-neue-Mittelklasse-Kamera-D7000
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Die_neue_zwischen_D90_und_D300S_heisst_Nikon_D7000/6736.aspx
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/consumer/d7000