Seit Freitag nenn ich nun einen iPod Classic 160 GB mein Eigen. Zuvor hatte ich etwa 3 Jahre den Cowon iAudio X5 60 GB. Der wurde mir leider zu klein. Damals hatte ich mich bewusst gegen einen iPod entschieden, da die ersten Generationen noch einige Nachteile boten und ich mich auch nicht an eine Software binden wollte. Außerdem konnte der iAudio viel mehr (z. B. Ton aufnehmen) und war wesentlich robuster. Leider auch etwas dicker (wobei die iPods damals auch nicht so dünn waren wie heute) und das Joystick zur Steuerung nicht der Weisheit letzter Schuss. An das Click Wheel vom iPod muss ich mich allerdings auch noch gewöhnen. Man scrollt sich bei rgoßen Datenmengen ähnlich tot wie beim iAudio, wenn nicht noch mehr. Die Einblendung der Buchstaben könnte schneller vorkommen. Oder durch Betätigen einer Taste. Ist ja immerhin eine schöne Idee.
“Aber wieso Desaster?” werden sich die Apfel-Verfechter unter euch fragen. Tja nun, ich bin ein Winamp-Kind. Und ich liebe die Verwaltung über Ordner. Das alles war mir mit dem iAudio möglich. Ich konnte einfach auf meinen lokalen “Neu”-Ordner gehen und den aufs Laufwerk schieben. Bzw. einzelne Ordner auswählen. Genauso kann ich in Winamp verfahren. Vor dem Kauf grauste es mir schon, dass nun alles über ID3-Tags laufen muss. Dabei tagge ich alles immer korrekt.
Das Problem besteht eher in der Auswahl einzelner Ordner zum Synchronisieren. Und dass ich nun keinen “Neu”-Ordner mehr auf meinem MP3-Player besitze. Ja ich brauche das :D.
Nun sitz ich also schon einige Stunden und verzweifele geradezu.
Problem 1: iTunes unterstützt keine XP 64Bit-Systeme. Toll, wenn man an eine Software gebunden wird, sie aber nicht benutzen kann. Aber ein Plug-In für Winamp *juchhu* sollte Abhilfe schaffen: ml_ipod.
Problem 2: mit diesem Plug-In kann man zwar synchronisieren (und tatsächlich auch zu last.fm, was auch ein kleiner Beweggrund zum iPod war), leider aber keine einzelnen Ordner auswählen. Wo wir bei dem nächsten Problem wären:
Problem 3: ich MUSS einzelne Ordner auswählen, da ich auf meinem Rechner mehr Musik habe als die 160 GB des iPods (da haben die Entwickler wohl zu kurz gedacht). Soweit ich gelesen habe, geht dies mit iTunes auch nicht. Aber ausprobieren konnte ich es nicht.
Problem 4: mit ml_ipod werden Albumcover nur geladen wenn sie einen bestimmten Dateinamen haben (die man in den Einstellungen vorgeben kann). Manchmal heißen die bei mir aber wie der Künstler etc. Winamp ist so klug und wählt immer die richtige Datei aus. Ich weiß nicht wie iTunes die Cover auf den iPod überträgt. Sollte dies auch so sein wie bei ml_ipod wäre dies ein starker Minuspunkt der sonst so praktischen Funktion, denn ich müsste hunderte Dateinamen umbenennen zur Vereinheitlichung. Das würde Wochen dauern. Zeit, die ich unmöglich habe.
Lösung 1: neues System. Macht aber mein Portmonee derzeit nicht mit. Und ich müsste dann iTunes benutzen, was ich aber eigentlich nicht will. Ich bin an Winamp gewöhnt, hab dort meine Playlists und sehe mehr Vorteile in Winamp als in iTunes.
Lösung 2: wieder manuell Ordner per Drag & Drop hinzufügen (ginge immerhin über dieses Plug-In in Winamp), allerdings wollte ich mit dem iPod ja auch irgendeine Verbesserung (außer mehr Speicher). Und ich könnte nicht zu Last.fm synchronisieren.
Ein Apple-Enthusiast bin ich also noch immer nicht geworden. Am liebsten würd ich das Ding einfach zurückschicken. Es hat mich 1 Tag meines Lebens gekostet und eine Lösung ist noch nicht in Sicht, das reicht eigentlich schon zur Verbannung. Aber ich werde mal eine Nacht darüber schlafen, ob die Speicherplatzerweiterung von 100 GB die 200 Euro-Anschaffungskosten rechtfertigen.
Es hätte so schön sein können. Viele bunte Cover, last.fm-Anbindung (manche Tage hör ich nur gestreamte Musik auf dem Rechner, die last.fm nicht scrobbeln kann, dafür aber mit meinem MP3-Player “meine” Musik. Mit dem iPod könnte ich zumindest die scrobbeln), automatische Synchronisation neu hinzugekommener Musik, …
Ich mag die Apple-Politik einfach nicht, die einen dazu zwingt ihre Software zu benutzen. Klar, clever ists, mit der Anbindung an den iTunes-Store. Aber als Windows-User (was ja nunmal die Mehrheit der Bevölkerung ist) ein Schlag ins Gesicht. Ein Wunder, dass der iPod so groß werden konnte. Nun ja, die meisten werden auch keine so großen Musiksammlungen zu bewerkstelligen haben wie ich.
Falls wer von euch Rat weiß, nur her damit. Ich weiß, es gibt spezielle Synch-Programme für iTunes-Verweigerer. Aber ich würd halt auch gern zu Last.fm synchronisieren und das geht mit diesen sicher nicht. Falls doch, bitte um Info welches :).
Hey, versuch mal den Songbird! Und wieso gibt es Itunes nicht für XP 64 Bit? Nimm doch einfach die 32Bit Variante?
Winamp ist doch blöd. Außerdem sollte man Cover direkt im Tag speichern, dann werden die auch übertragen.
Wenn du was kostenloses für Windows willst, versuch doch mal songbird. Der sollte auch last.fm und iPod können. 😉
Ich hab mir ja vor Kurzem auch einen iPod gekauft. Es ist zwar nur ein Nano aber der reicht mir vollkommen.
Obwohl ich auch so meine Vorbehalte gegenüber iTunes habe kann ich dein Probleme nicht ganz verstehen. Wenn alles richtig getaggt worden ist solltest du eigentlich keine Probleme haben und da dein iPod 160GB hat nicht so wie meiner mit nur 16GB kannst du doch einfach nach Künstler Synchronisieren. Wenn ich bei dem Falschen Künstlern das Kreuz machen ich gleich der halbe Speicher weg. Deine Problem mit den Ordner Neu löst du über Intelligente Wiedergabelisten die einstellbar sind. Im Algemeinen Funktioniert der iPod und auch iTunes ambesten über Wiedergabelisten. Wie das mit Albumcover Funktioniert weiß leider nicht so ganz genau aber eines kann ich sagen das sie irgendwo separat abgespeichert werden. Problem 3 verstehe ich nicht so ganz.
Ach Das mit dem scrobbeln Funktioniert auch nicht so ganz. Besonders wenn der Ipod mehre Tage nicht Synchron. wird erkennt er bei mir nicht alle Titel die gespielt wurden. Ich werde demnächst mal ein paar alternativen testen.
vielen lieben dank für eure kommentare!
songbird: hm, den hatte ich mal ausprobiert als er ganz neu war und hat mich damals nicht begeistert. werde ihm aber nochmal eine chance geben.
cover im tag: find ich 1. umständlicher, 2. findet es auf diese weise wenn ich es denn mal versuche oft die cover nicht. also bei den unbekannteren bands. da bin ich schon froh, wenn ich die cover so irgendwo im netz finde.
zu itunes: @frank: ich habe die 32bit-version versucht. da erkennt er den ipod leider nicht. und ich habe es echt lang versucht :D. die 64 bit version ist nur für vista. sehr clever.
@leuchtie: kann also immer noch nicht sagen, ob das synchronisieren einzelner künstler funktioniert. was bei 160 GB allerdings auch viel arbeit macht … bei 16 GB geht das vielleicht noch. geht über den explorer bei mir schneller, da ich einige künstler in separate genre-ordner habe und sampler und so auch extra sind. in einem programm wie itunes oder winamp sind aber alle künstler untereinander angeordnet. auch wenn nur 1 song drin ist. die liste ist also viel viel länger als wenn ich die bands in meinem explorer (bzw. benutze ich lieber directory opus, aber das kennt eh keiner ;)) auswähle. aber ok, das wusste ich vorher, dass das nicht geht. würde eben nur gern bestimmte ordner meines musiklaufwerks synchronisieren. in winamp kann ich ja auch nur bestimmte ordner scannen. leider unterstützt dieses plugin eben dies nicht.
wegen problem 3: ich hab 3 mal soviel musik wie auf den ipod passt. wenn ich synchronisiere versucht es alle 90.000 songs zu synchronisieren. ich nehme an, er würde dann einfach mal bei A loslegen und bei H oder so aufhören. das ist nicht mein ziel ;).
das mit dem scrobbeln funktioniert nur 14 tage lang, hab ich gelesen. vielleicht wars bei dir länger?
es hätte so schön sein können. die installation von songbird hat geklappt. nur das ipod device-plugin (neueste version) konnte ich nicht installieren. das ist nicht kompatibel zur aktuellen songbird-version. jetzt müsst ich wissen, welche version damit kompatibel ist … was aber komisch ist, da das add-on erst vor 5 tagen aktualisiert wurde und es von songbird selbst kommt. gab es gerade ein songbird-update?
und ich vermisse sowohl bei itunes als auch bei songbird eine playlist, die ich rechts permanent sehe und wo halt alle aktuell gespielten songs drin sind. geht das nur über die playlisten, die man links im menü anlegt? vielleicht gewöhnungssache, aber gerade das find ich an winamp schön. hm.
ok, mozilla hat ja für alles addons. hab das jetzt für songbird gefunden: http://addons.songbirdnest.com/addon/96 :). jetzt muss nur noch das ipod-dings funzen, sonst nützt mir das auch nix ;).
Songbird ist halt genauso wie Firefox. Du Brauchst für alles ein Addon. Ich selbst bin erst mal von weg weil ich probleme mit ein Paar von den Addons hatte und weil das Programm bei längeren in betrieb mir zuviel Arbeitsspeicher gefressen hat.
ja, das hab ich auch befürchtet. mein firefox frisst und frisst … wieviel arbeitsspeicher hat songbird am ende bei dir denn gebraucht? bei mir wärens ja nicht nur die addons, sondern auch die riesige db. irgendwie sind die rekationszeiten bei mir auch ziemlich lang. ehe sich z.b. das programm mal schließt vergehen ein paar sekunden.
naja jedenfalls bin ich immer noch nicht weiter. mit itunes gehts gar nicht. krieg es mittlerweile auch gar nicht mehr installiert. mit winamp kann ich immerhin songs auf den ipod kopieren, aber nicht synchronisieren. mit songbird krieg ich den ipod nicht zum laufen. any other suggestions?
Klingt ja grausig. Ich bin grad sehr froh über meinen SchleppMac. Aber das hilft dir wenig, glaub ich.
Unter Windows hab ich ja immer den MediaMonkey benutzt. Den Affen hab ich sogar gekauft, weil der so gut war/ist.
Hi, in der IPhone Welt 05/2009 wird für Windows das Programm “Album Cover Finder” empfohlen. Kann sein, dass das Programm die Cover direkt im ID3-Tag der MP3-Datei speichert. Ansonsten kann dir ein Script oder kleines Programm leicht helfen die Ordner zu durchsuchen und die Bilder automatisch umzubenennen. Dann dauert es nicht lange.
Chris
wie ich das sehe, kann der aber kein ipod synchronisieren. genau das aber brauche ich ja. sonst bin ich ja glücklich :).
nochmal zu songbird: es gibt 5 dinge, die mich stören (an itunes noch mehr, also ist das schonmal positiv ;)):
1. das “the” bei the-bands wird nicht beachtet. ich sortiere es im kopf aber zu t. macht winamp, macht windows, wäre schön wenn es songbird/itunes auch machen täte. finde da aber keine einstellung zu.
2. mir fehlt die möglichkeit, das programm auch in der taskleiste zu bedienen, ähnlich wie das foxtunes plug-in im firefox. bei winamp gabs da ein plug-in für. ich benutz das ganz gerne wenn ich fotos sortiere/bearbeite. muss man nicht extra das programm öffnen um weiterzuskippen :).
3. bei diesem now-playing-addon merkt es sich nicht automatisch die playliste wie bei winamp. sprich: ich schalte songbird aus, dann wieder an und liste ist leer. das ist ganz schön blöde.
4. die synch-funktion ist auch nicht anders wie bei winamp. (habs jetzt hinbekommen mit dem ipod-plugin.) bzw. funktioniert sie noch schlechter. ich müsste zum synchronisieren sogar alles löschen wenn ich das richtig verstanden habe? macht keinen sinn irgendwie. und irgendwie zeigt es mir in der ipod library auch nicht die songs an, die schon drauf sind. nur wieviel schon drauf ist. und ich kann nicht vom explorer mit drag&drop zum ipod via songbird alben reinziehen. mit winamp geht das.
5. es lahmt immer noch tierisch bei mir und frisst 200 MB ressourcen.
bringt mich also insgesamt noch nicht zu einem umstieg, auch wenn das programm schon mittlerweile ganz schick arbeitet und es tolle addons gibt. leider immer noch nicht so ausgereift wie winamp. die hatten aber auch mehr jahre als vorlauf. vielleicht wirds ja irgendwann was mit songbird ;). aber bis dato seh ich keine nennenswerte vorteile, dagegen aber mind. 5 nachteile …
werde mir wohl also bald mal (zum geburtstag gibts ja wieder geld :D) einen neuen rechner mit windows 7 zulegen und dann itunes zum synchronisieren abstellen. und dort nur bestimmte ordner einlesen (so dass ich nicht über die 160 GB komme), falls dies möglich ist. somit kann der ipod auch nur diese künstler einlesen. ich hoffe, das klappt so alles.
@minkie: danke, das klingt hilfreich. werde mal nach dem programm suchen. falls das nicht hilft: was für kleine programme meinst du? oder was für ein script? denn das prob ist: dass die dateien wirklich oft unterschiedlich heißen und teilweise mehrere jpg-dateien im folder liegen (front/back/cd/inlay). man könnte also nicht sagen: alle jpg-dateien im ordner in cover.jpg umbenennen …
Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber du kannst doch die automatische synchronisation bei itunes ausstellen und dann einzelne Ordner rüberziehen? Dauert zwar beim ersten mal, aber danach kannst du dann immer ordnerweise Sachen runterschmeißen und neue raufziehen.
Also, ich habe auf meinem Rechner auch viel mehr Musik als auf meinen iPod passt. Ich löse das so: Ich stelle iTunes so ein, dass nur markierte Titel synchronisiert werden. Ich habe dann immer knappe 30 GB markiert, den Rest stelle ich auf unmarkiert. Zum Glück kann man per Rechtsklick sehr viele Titel gleichzeitig aktivieren/deaktivieren. Wenn ich dann neue Musik importiere, ist die natürlich automatisch aktiviert und würde übertragen. Dann muss ich nur daran denken, eine entsprechende Menge auf unmarkiert zu stellen. ZUr Kontrolle habe ich zwei intelligente Wiedergabelisten: eine mit allen markierten Titeln und eine mit allen unmarkierten Titeln. Vor allem die erste ist wichtig, weil ich dann schnell prüfen kann, wie viele GB markiert sind (steht ja unten am Rand des Fensters.)
Wenn Du an Deinen Ordnern hängst und am manuellen Übertragen von Inhalten, dann geht das auch in iTunes. Du musst iTunes lediglich vor dem Import Deiner in Ordnern abgelegten Musik mitteilen, dass iTunes die Musik nicht automatisch verwalten soll und dass beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien nicht in Deinen iTunes Medienordner kopiert werden sollen. Also bei den Optionen die entsprechenden Häkchen rausnehmen. Das sollte zur Folge haben, dass Deine Musik bleibt, wo sie ist, und iTunes nichts umbenennt etc.
Wenn Du dann auch noch die Einstellungen für den iPod so triffst, dass Musik manuell verwaltet wird, dann kannst Du nicht nur die Musik aus iTunes heraus manuell auf Deinen iPod schieben, sondern vermutlich auch aus dem Windows Explorer heraus. Ich sage vermutlich, weil ich einen Mac und einen älteren iPod habe und es für Windows nicht prüfen kann. Bei mir klappt’s.
Du siehst schon: iTunes gefällt mir ganz gut und eine gangbare Alternative dazu kenne ich auch nicht – das erwartet von mir als Mac-userin aber sicher keiner, oder? ;o)
Das Problem mit dem Scrollen lässt sich einfach lösen. Der einzige kleine Trick ist, dass man in gleichmäßigem Tempo mit einem etwas breiteren Finger (am besten Daumen) ein wenig mehr Druck als sonst ausübt und schon ist man am Ende der riesigen Interpretenliste angekommen.. Probier’s mal aus, es ist einfach nur eine Übungssache 🙂
vielen lieben dank euch!
@nina: das klingt alles sehr toll. ich würde es am liebsten sofort ausprobieren, aber wie oben geschrieben: ich krieg itunes wegen xp 64 bit nicht zum laufen. sobald ich einen neuen pc habe (mangels geld dauert das wohl noch ein monatchen) und dann auch itunes wieder läuft werd ich das mal ausprobieren. vielen dank nochmal!
@zwerg: das klingt nach einem special trick. werds mal ausprobieren, danke! das ende ist zwar auch nicht immer das ziel, aber immerhin :D.
hast vielleicht noch einen trick wegen der the-sortierung bzw. nicht sortierung auf lager :D?
Nein, leider nicht.. Ich denke auch nicht, dass man das irgendwie ändern kann, weil es sich hier ja um die Apple-Software direkt auf dem IPod handelt. Ich hab mich einfach dran gewöhnt, es geht nach ein paar Wochen. Bring einfach etwas Geduld auf, dann macht der Ipod auch wirklich Spaß 😀